Details
Mit LAV-Bus und Privatautos geht’s nach Unterwasser und weiter auf schmalen Alpstrassen zum Startpunkt in der Nähe der Breitenalp. Nach einer halben Stunde Warmlaufen beginnt der eigentliche Anstieg auf gutem Bergweg über die grasbewachsene Flanke zum Selun auf 2204 m. Und hier tut sich - wie bei allen Churfirsten - eine überwältigende Aussicht auf den Walensee und eine 360° Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt auf.
Nach dem Zmittag aus dem Rucksack geht es zuerst auf demselben Weg hinunter. Dann zweigen wir ab zur wohlverdienten Stärkung in der Ochsenhütte. Auf dem Rückweg zu den Fahrzeugen liegt evtl. noch ein kurzer Abstecher zum Wildmannlisloch drin.
- Wanderzeit: 4.5 Std.
- Auf-/Abstieg: 650 Hm
- Schwierigkeitsgrad T2, Wanderstöcke von Vorteil
- Treffpunkt: 9.10 Uhr, Bendern Post
- Bei Regen kommt eine Ersatzroute zur Ochsenhütte zum Zuge.
Wanderleitung: Dieter (Pfosta) Thöny, Tel. 079 645 2083, E-Mail:
Rückblick
Unser Churfirstenspezialist Pfosta führte die 27 Teilnehmenden zum Ausgangspunkt Parkplatz Breitenalp am Fusse des Selun, dem westlichsten Gipfel der sieben Churfirsten. Bei perfektem Herbstwanderwetter starteten wir auf der Einlaufstrecke bis Strichboden. Danach begann der Aufstieg über den Grasrücken in südlicher Richtung zum Selun. Das letzte Stück vor dem Gipfel liess den Puls nochmals leicht ansteigen. Beim Gipfelkreuz angekommen, eröffnet sich schlagartig der gigantische Blick auf den Walensee. Mittagessen mit Panoramablick bei milder Temperatur. Der Abstieg führte via Sonnenterrasse Ochsenalp inkl. Schlorzifladen und, mit einem Abstecher zum eindrücklichen Wildmannlisloch, begleitet von den letzten Sonnenstrahlen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Eifach schöö! Danke, Pfosta!
Hans Dürlewanger