Details
Nach dem Gang vom Busbahnhof in Schaan durch das Riet beginnt in Nendeln der Aufstieg zum 1237 Meter langen Sägaweiherweg, der da und dort als Kleinod und besonderes Naturerlebnis gelobt wird. Die Highlights dieses Weges sind der farbenprächtige Buchenwald und die Wasserfälle. Beim ursprünglich vorgesehenen einen Brückenkopf-Standort der leider abgesagten Jubiläumsbrücke machen wir einen längeren Halt, um die staunenden Blicke auf die andere Seite der Nendler-Röfi werfen zu können. Nach der Rast geht es (kurz) steil aufwärts bis zum Dachseck. Dann gelangen wir via Gafadurastrasse und schliesslich auf der Forstrasse bergabwärts zur stärkenden und gemütlichen Einkehr in Planken im Gasthof Hirschen bei Swetlana.
Infos:
- Besammlung am Busbahnhof in Schaan um 9 Uhr; ab Balzers Rietstr. um 8.28 Uhr (L11); ab Eschen Post um 8.45 Uhr (L11)
- Wanderzeit ca. 4½ Stunden, T1/T2
- Aufstieg etwa 500 Hm; Abstieg etwa 200 Hm
- Verpflegung aus dem Rucksack
Wanderleitung: Günther Jehle, Tel. 373 29 83 oder E-Mail an:
Rückblick
Über einen Graben und den Bahnübergang hinauf zur Hauptstrasse erreichte die gut gelaunte Truppe den Nendler Waldrand. Auf dem Sinnespfad leicht steigend, dann auf der Güterstrasse weiter zum Forstwerkhof Eschen/Nendeln. Kurz danach biegen die Wanderer wieder in den Sinnespfad ein, welcher fliessend in den Sägeweiherweg führt. Auf dem sehr schönen, mit Holzschnitzeln angelegten Weg durch den teilweise steilen Buchenwald erreichten wir eine Aussichtsplattform. Der Blick zum grossen, 62m hohen Nendler Wasserfall war sehr schön und für viele unbekannt. Nach kurzer Zeit folgte der kleine Fall, nur halb so hoch, aber auch sehenswert. Ein letzter Anstieg zum Sägaweiher(li), und schon erreichten wir den höchsten Punkt Steia (730m). Das gleichnamige Klein-Wasserkraftwerk wurde 1999 gebaut und wird durch die LKW betrieben.
Wegen den schneebedeckten Wegen nach Planken wurde die Route aus Sicherheitsgründen angepasst. Gemütlich folgten die Donnerstagwanderer der Forststrasse und dem Wanderweg hinunter zum Schnittpunkt Steiarank, wieder zum Forstbetrieb. Die Mittagsrast genossen die Einen im gelben „Wägele“ an der Wärme und die Anderen suchten sich ein Plätzchen hinter „Loft“. Nach dem wärmenden Schnäpsle folgte die letzte Etappe nach Schaanwald.
Oberhalb von Nendeln marschierten wir sanft ansteigend auf einem schönen Waldweg weiter. Die rüstigen Senioren durchquerten dann die Maurerrüfe, um danach in den kinderfreundlichen Waldlehrpfad einzubiegen. Die Infotafeln waren auch für die älteren Semester interessant!
Die ortskundige Maria führte uns sicher durch den Wald, vorbei an Kapelle und Kinderspielplatz, hinunter zum gemütlichen Ausklang ins Restaurant Alter Zoll.
Danke Günther für die umsichtige Führung sowie die interessanten Geschichten!
Thomas Wehrle