Details
Die Strecke führt von Nendeln auf alten und neuen Wegen für unsere Gruppe, übers Eschner Riet – Guediga – Bühlkappele – Stutz – Gantenstein zum Sankt Nikolaus im Walde.
Für den Rückweg wird eine Taschenlampe empfohlen.
- Höhendifferenz 250 Meter
- Wanderzeit ca. 3 Stunden
- Treffpunkt: 12.51 Uhr, Nendeln Keramik Schädler Tonwarenfabrik ; ab Schaan Bhf. um 12.45 Uhr (L13)
Rückblick
„Kein Regen am Nachmittag“, dieser Prognose glaubten zu Recht 31 LAV'ler und nahmen unter der Leitung von Edgar Elkuch die Wanderung ab Nendeln in Angriff. Das Unterland aus einer anderen Perspektive nahm man wahr auf der Route Eschner Riet-Guediga-Bühlkappele-Stutz-Gantenstein. Nach drei Stunden erreichte die Gruppe den Nikolaus im Schellenberger Wald. Unzählige Lichtlein, geschmückte Tannen, Esel im Stall, ein Feuer und natürlich Verpflegung sorgten für eine gute Stimmung. Nüsse, Lebkuchen und Mandarinen wurden verteilt. Und dann war da St. Nikolaus im prächtigen Gewand, mit einem eigenen Häuschen mit Tisch und Bett. Er liess es sich nicht nehmen, den Donnerstagswanderern ein Kompliment für ihr gesundes Hobby auszusprechen, mahnte aber auch, mit der Disziplin in einer so grossen Gruppe nicht nachzulassen, oder habe ich da etwas missverstanden? Zum Schluss möchte ich im Namen des LAV dem Pferdeverein Mauren mit Präsident Marcel Hermann danken für die Organisation „Nikolaus im Walde“. Schon seit 17 Jahren bereiten sie Besuchern eine Freude. Strahlende Kinderaugen, aber auch zufriedene LAV-Senioren waren der Dank. Die Letzteren verliessen gestaffelt („Hocki“ u. andere) den schönen Platz und wanderten entlang dem gut beleuchteten Weg zur Bushaltestelle Sägaplatz. Alt-Vorsteher Edgar Elkuch von Schellenberg, selbst begeisterter Wanderer, gebührt der Dank für die Leitung und Organisation der Tour. Es war eine gute Idee, den Nikolaus in seinem Zuhause zu besuchen
Walter Seger