Details
Anlass für die Ressorts "Bergsport" und "Jugend und Familie" beim Eisturm, Talstation Täli, Malbun, Fürstentum Liechtenstein
Anmeldung
- Online-Anmeldung hier möglich!
- Anmeldeschluss: 30. Januar 2018
Programm
- 14.00 Uhr Kids Plauschwettkampf mit anschliessender Siegerehrung
- 16.00 Uhr NEU: Jugend & Landesmeisterschaft
- 17.00 Uhr Jugend und Erwachsenen Plauschwettkampf mit anschliessender Siegerehrung
- 21.00 Uhr Ice-Climbing-Party & Verlosung in der Tälibar
Ablauf Plauschwettkampf
- Plauschwettkampf im reinen Eisklettern für jedermann
- Geklettert wird im Duell an zwei anspruchsvollen Routen
- In den Kategorien: Kids, Damen und Herren (inkl. Jugend)
- Bewertung Plausch: Derjenige, der am nächsten an der Durchschnittszeit ist, gewinnt
Kategorie Plauschwettkampf
- Kids: 2010 – 2003 (8 -15 Jahre)
- Jugend und Erwachsene: ab 2002 (ab 16 Jahre)
Ablauf Jugend- und Landesmeisterschaft
- Speedwettkampf im reinen Eisklettern
- Geklettert wird im Duell mit 2 Läufen nacheinander
- In den Kategorien: U16, U18 und Elite (jeweils Damen und Herren)
- Bewertung: Der/Die Schnellste wird Jugend- bzw. Landesmeister/in!
Kategorie Jugend- und Landesmeisterschaft
- U16: 2004 – 2003 (14 - 15 Jahre)
- U18: 2002 – 2001 (16 – 17 Jahre)
- Elite: ab 2000 (ab 18 Jahre = Volljährigkeit!)
Preise
- Gutscheinpreise vom hiesigen Gewerbe für Klein & Gross
- Pokal oder Medaille für Jugend und Landesmeister/in in der jeweiligen Kategorie
Ziel
- Eisklettern in Liechtenstein für jedermann ermöglichen
- Jugendförderung - vom Plauschwettkampf zur Eisklettermeisterschaft
Rückblick
Neuauflage der Ice-Night kommt gut an
Am Samstag, 3. Februar 2018 fand die 9. Auflage der Ice-Night des Liechtensteiner Alpenvereins statt. Erstmals wurde neben den Plauschwettkämpfen eine Jugend- und Landesmeisterschaft im Eisklettern organisiert. 21 Sportler kämpften beim Speedwettkampf im reinen Eisklettern um den Titel. Sowohl in der Kategorie U16 und U18, wie auch bei der erwachsenen Kategorie Elite war die Spannung gross. Den Jugend-Landesmeistertitel holten sich Christina Putzi, Linus Beck und Janina Vogt. Bei den Erwachsenen wurden Lea Beck und Florian Gantner die ersten Landesmeister im Eisklettern.
Die Ice-Night gehört mittlerweile zum fixen Veranstaltungskalender in Malbun. Auch dieses Jahr war sie wieder ein gelungener Anlass trotz eisiger Kälte. 50 Teilnehmer versuchten sich am 20 Meter hohen Eisturm. Beim Plauschwettkampf für Kinder und Erwachsene konnte jedermann sein Können beweisen. Vor allem die kleinen Kletterer erklommen mit viel Ehrgeiz den Turm. Dabei galt es nicht, wer die schnellste Zeit kletterte, sondern wer am nächsten an der Durchschnittszeit lag. Bei den Kindern schaffte dies Nadine Vogt aus Balzers und bei den Erwachsenen Luise Frick und Serafin Eberle.
Am Abend fand dann die berühmte Ice-Climbing-Party in der Tälibar statt, wo die Gewinner und alle Teilnehmer gebührend gefeiert wurden.
Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit der ersten Durchführung der Jugend- und Landesmeisterschaft. Diese soll in Zukunft ein fester Bestandteil der Ice-Night werden.
Manuela Schädler
Am Samstag, 3. Februar 2018 fand die 9. Auflage der Ice-Night des Liechtensteiner Alpenvereins statt. Erstmals wurde neben den Plauschwettkämpfen eine Jugend- und Landesmeisterschaft im Eisklettern organisiert. 21 Sportler kämpften beim Speedwettkampf im reinen Eisklettern um den Titel. Sowohl in der Kategorie U16 und U18, wie auch bei der erwachsenen Kategorie Elite war die Spannung gross. Den Jugend-Landesmeistertitel holten sich Christina Putzi, Linus Beck und Janina Vogt. Bei den Erwachsenen wurden Lea Beck und Florian Gantner die ersten Landesmeister im Eisklettern.
Die Ice-Night gehört mittlerweile zum fixen Veranstaltungskalender in Malbun. Auch dieses Jahr war sie wieder ein gelungener Anlass trotz eisiger Kälte. 50 Teilnehmer versuchten sich am 20 Meter hohen Eisturm. Beim Plauschwettkampf für Kinder und Erwachsene konnte jedermann sein Können beweisen. Vor allem die kleinen Kletterer erklommen mit viel Ehrgeiz den Turm. Dabei galt es nicht, wer die schnellste Zeit kletterte, sondern wer am nächsten an der Durchschnittszeit lag. Bei den Kindern schaffte dies Nadine Vogt aus Balzers und bei den Erwachsenen Luise Frick und Serafin Eberle.
Am Abend fand dann die berühmte Ice-Climbing-Party in der Tälibar statt, wo die Gewinner und alle Teilnehmer gebührend gefeiert wurden.
Die Veranstalter zeigten sich zufrieden mit der ersten Durchführung der Jugend- und Landesmeisterschaft. Diese soll in Zukunft ein fester Bestandteil der Ice-Night werden.
Manuela Schädler