Details
Leitung: Petra Wille und Michael Konzett
Wir starten bei der Kapelle Maria Hilf und nehmen die leicht ansteigende, aber angenehme Wanderung über die Wiesen im Elltal unter die Füsse. Weiter geht’s durch den Wald und unter der Felswand entlang, an einem Militärbunker vorbei bis zu den Eisenleitern. Auf der Alp Lida angelangt, erwartet uns Gerold, welcher das Lagerfeuer vorbereitet hat. Es besteht die Möglichkeit zum Grillieren. Nach einer gemütlichen Mittagspause treten wir den Heimweg an.
Wir starten bei der Kapelle Maria Hilf und nehmen die leicht ansteigende, aber angenehme Wanderung über die Wiesen im Elltal unter die Füsse. Weiter geht’s durch den Wald und unter der Felswand entlang, an einem Militärbunker vorbei bis zu den Eisenleitern. Auf der Alp Lida angelangt, erwartet uns Gerold, welcher das Lagerfeuer vorbereitet hat. Es besteht die Möglichkeit zum Grillieren. Nach einer gemütlichen Mittagspause treten wir den Heimweg an.
- Zielgruppe: Familien, Kinder ab 6 J. und in Begleitung eines Erwachsenen, schwindelfreie Eltern
- Treffpunkt: 9.30 Uhr bei der Kapelle Maria Hilf in Balzers
- Dauer: 9.30 Uhr - ca. 15.00 Uhr
- Besonderes: sehr gutes Schuhwerk, keine Turnschuhe
- Verpflegung: alles aus dem Rucksack, grillieren
Rückblick
Wir starteten bei der Mariahilf-Kapelle in Balzers. Zuerst ging der Weg ein wenig flach. Dann ging es steil hinauf, auf einmal kam ein Bunker. Wir gingen hinein. Als wir drin waren, war es sehr spannend, wir hatten eine Taschenlampe dabei. Dann gingen wir raus und gingen weiter. Endlich kamen die Leitern über den steilen Felsen, ich freute mich sehr. Als wir oben waren, machten wir eine Pause. Weiter unten, als wir bei der Alp waren, brieten wir Würste und spielten. Beim Rückweg war es am Anfang sehr steil, aber es wurde am Schluss wieder flacher. Wir gingen unter einer Brücke hindurch. Es war ein schöner Ausflug für mich.
Jakob Wohlwend, Schellenberg
Jakob Wohlwend, Schellenberg