Details
Wenn die Verhältnisse am kommenden Sonntag stimmen, führt uns eine sehr schöne Wanderung auf die Sulzfluh. Die Sulzfluh ist einer der markanten Rätikon Gipfel mit einer einzigartigen Rundsicht.
Ausgangspunkt der Wanderung ist St. Antönien-Partnun im Prättigau. Vom Parkplatz unterhalb St. Antönien-Partnun führt die Wanderung zum Fuss der Sulzfluh, von da ins Gemstobel und durch dieses auf den Gipfel. Als Abstieg wählen wir den Weg über die interessanten Hochkarflächen zur Tilisunahütte und nach einer Einkehr in der Alpenvereinshütte des OeAV steigen wir am Partnunsee vorbei nach Partnun ab.
- Die normale Wanderausrüstung genügt.
- Für den Einstieg ins Gemstobel ist Trittsicherheit erforderlich (Schwierigkeit gem. Kikr.org. T3). Gesamthaft handelt es sich bei dieser abwechslungsreichen Tour um eine Wanderung, welche für ein Teilstück von gut hundert Meter Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Kondition für ca. 1250 Hm im Auf- und Abstieg erforderlich.
- Die Gehzeit beträgt im Aufstieg gut ca. 3 ½ Std. und für den Abstieg nochmals etwa gleich viel.
- Abfahrt: Um 7.00 Uhr beim Treffpunkt Parkplatz hinter der Landesbank (LKW-Parkplatz) und um 7.10 Uhr beim Parkplatz bei der Rheinbrücke in Balzers. Wir fahren mit privaten PW und bilden entsprechende Fahrgemeinschaften.
Anmeldung bitte an denTourenleiter Peter Mündle auf Tel. 373 47 15 am Samstag, 8. September zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr.
Eckdaten:
Rückblick
In den Bergen gibt es bekannterweise auch unangenehme Begebenheiten. Nach der gemütlichen Mittagsrast war ein Helikopter ganz in der Nähe zu hören. Wie sich herausstellte, und gar von einigen Teilnehmern zu sehen war, geriet ein Gleitschirmflieger auf der Nordseite der Sulzfluh in grosse Schwierigkeiten und stürzte trotz Einsatz seines Rettungsschirmes ab. Beim Abstieg weiter unten berichteten zwei aufsteigende Wanderer, dass sie direkt mit ansehen mussten, wie der Geleitschirmflieger zweimal direkt auf die Felsen aufschlug. Alle sahen gespannt der Rettungsaktion durch den österreichischen Rettungshelikopter zu und waren schliesslich froh, dass sie gesund über die eindrücklichen Hochkarflächen zur Tilisunahütte gelangten. Nach dem gemütlichen Einkehren ging es vorbei an vielen weiteren markanten Gesteinsformationen (siehe Gruppenfoto) am Partnunsee vorbei zurück nach Partnun und schliesslich mit vielen tollen Eindrücken wieder heimwärts.
Luda Frommelt