Details
Lawinen – Kurs / Anmeldung bis 31. Dezember 2019
Grundlage für selbständiges beurteilen der Situation
Zur selbständigen Beurteilung der Lawinengefahr braucht es gewisse Grundkenntnisse. Für diese stehen die digitale oder die klassische Methode zu Verfügung. Grundlagen der Lawinenkunde in einem kleinen Theorieteil, Praxisorientierte Arbeit im Gelände.
Dieser praktische Kurs ist ein Teil der Schweizer Bergführerausbildung.
Kurs – Ziel:
Erlernen der selbständigen Beurteilung der Lawinengefahr mittels 3x3 grafischer Reduktionsmethode, typische Muster und Faustregeln.
- Tourenplanung mit den Online - Karten und Interpretation des Lawinenbulletins
- Einsatz des Smartphones im Gelände (Orientierung und Hangneigung)
- Rettung und Verschütteten – Suche
Anforderungen:
- Aufstieg / Abfahrt 800 Hm
- Ski- Tourenausrüstung
- Schneeschuhe
Zielgruppe: alle Intressierten am Schneesport im Gelände
Leitung und Organisation:
Andreas Zimmermann dipl. Bergführer und Ausbilder bei der Schweizer Bergführerausbildung
Mailto: Tel. 076 323 44 05
Kosten
- Kurskosten: 0.— pro Person
- Im Preis nicht inbegriffen:
Frühstück
Mittagessen aus dem Rucksack
Nachtessen
Fahrt
Unterkunft: HP in Hütten
Teilnehmeranzahl: max. 12
Anmeldung: bis 31. Dezember 2019
Anmeldung/Auskunft: Urs Marxer Tel. +423 792 23 90,