Details
Im Kulturzentrum Gasometer Triesen am Donnerstag, 16. November und Freitag, 17. November 2017 jeweils um 19.00 Uhr.
Der Traum der Menschheit, hoch hinaus bzw. hinauf zu streben, ist nicht neu. Liechtensteiner Alpinisten und dem LAV verbundene Personen zeigen ihre eindrücklichen Bergerlebnisse.
Programm Donnerstag, 16. November
Bella Italia ¦ Hongxia Zhang, Christian Frey
Fotografische Entdeckungsreisen in unserem südlichen Nachbarland: Liparische Inseln vor Sizilien mit Besteigung des aktiven Vulkans Stromboli, Rundreise zu einigen der schönsten Gebirgslandschaften der Dolomiten.
Bolivien – Im Banne der 6000er ¦ Jennifer Biedermann, Damian Göldi
Selbst organisierte Expedition in Bolivien, Besteigung des Kopfes vom Kondor (Cabeza de Cóndor), drei Tage und zwei Nächte am einsamen Ancohuma, die etwas komplizierte Besteigung des Chachacomani und der Klassiker in La Paz - der Illimani.
Erfülltes Bergherz ¦ Annemarie Komminoth
Ein Ziel erreichen, dass nie als Ziel gesetzt wurde. Annemarie Komminoth erzählt von ihren Besteigungen aller 4000er der Schweizer Alpen und ihre Erfüllung in die Berge zu gehen. Bescheidenheit, Herzensfreude und Dankbarkeit prägten ihre Gipfelerlebnisse. Interview Rosaria Heeb.
Schlechtwetter Fotografie ¦ Axel Wachter
Es braucht Überwindung um bei Wind, Kälte, Regen und Schnee die Kamera auszupacken und zu versuchen die widrigen Verhältnisse auf einem Bild fest zu halten. Ein kleines Plädoyer um auch mal bei schlechtem Wetter auf den Auslöser zu drücken.
Programm Freitag, 17. November
JO-Familienhochtour ¦ Petra Müller-Scheibelhofer mit Kilian, Linus, Miriam und Tobias
Nicht nur mit Sack und Pack sondern auch mit Kind und Kegel auf Hochtour im Morteratschgebiet und Berner Oberland. Kinder und Erwachsene erzählen von den beiden Hochtouren, Ihren Erlebnissen, Anstrengungen, Hüttenübernachtungen, Spielen, Klettern. Mit eindrücklichen Bildern dieser imposanten und herrlichen Landschaften werden die Erzählungen untermalt.
Himalaya – da wo die Berge den Himmel berühren ¦ Marcel Senn
Die Heimat der Sherpas, das Solo Khumbu, hat der Ama Dablam zu Weltruf verholfen – inzwischen ist dieser herrlich markante Berg das Wahrzeichen des Everest-Gebietes geworden. Jeder Bergsteiger, der diese filigrane Eisgestalt einmal hinter dem Kloster Tengpoche hat aufragen sehen, muss von dem Traum beseelt sein, einmal ganz oben zu stehen.
Erfülltes Bergherz ¦ Annemarie Komminoth
Ein Ziel erreichen, dass nie als Ziel gesetzt wurde. Annemarie Komminoth erzählt von ihren Besteigungen aller 4000er der Schweizer Alpen und ihre Erfüllung in die Berge zu gehen. Bescheidenheit, Herzensfreude und Dankbarkeit prägten ihre Gipfelerlebnisse. Interview Rosarie Heeb
Bergsteigen in Indonesien ¦ Peter Sprenger
Die Carstensz-Pyramide ist mit 4884 m Höhe der höchste Gipfel Ozeaniens und weltweit der höchste Berg auf einer Insel.
Der Traum der Menschheit, hoch hinaus bzw. hinauf zu streben, ist nicht neu. Liechtensteiner Alpinisten und dem LAV verbundene Personen zeigen ihre eindrücklichen Bergerlebnisse.
Programm Donnerstag, 16. November
Bella Italia ¦ Hongxia Zhang, Christian Frey
Fotografische Entdeckungsreisen in unserem südlichen Nachbarland: Liparische Inseln vor Sizilien mit Besteigung des aktiven Vulkans Stromboli, Rundreise zu einigen der schönsten Gebirgslandschaften der Dolomiten.
Bolivien – Im Banne der 6000er ¦ Jennifer Biedermann, Damian Göldi
Selbst organisierte Expedition in Bolivien, Besteigung des Kopfes vom Kondor (Cabeza de Cóndor), drei Tage und zwei Nächte am einsamen Ancohuma, die etwas komplizierte Besteigung des Chachacomani und der Klassiker in La Paz - der Illimani.
Erfülltes Bergherz ¦ Annemarie Komminoth
Ein Ziel erreichen, dass nie als Ziel gesetzt wurde. Annemarie Komminoth erzählt von ihren Besteigungen aller 4000er der Schweizer Alpen und ihre Erfüllung in die Berge zu gehen. Bescheidenheit, Herzensfreude und Dankbarkeit prägten ihre Gipfelerlebnisse. Interview Rosaria Heeb.
Schlechtwetter Fotografie ¦ Axel Wachter
Es braucht Überwindung um bei Wind, Kälte, Regen und Schnee die Kamera auszupacken und zu versuchen die widrigen Verhältnisse auf einem Bild fest zu halten. Ein kleines Plädoyer um auch mal bei schlechtem Wetter auf den Auslöser zu drücken.
Programm Freitag, 17. November
JO-Familienhochtour ¦ Petra Müller-Scheibelhofer mit Kilian, Linus, Miriam und Tobias
Nicht nur mit Sack und Pack sondern auch mit Kind und Kegel auf Hochtour im Morteratschgebiet und Berner Oberland. Kinder und Erwachsene erzählen von den beiden Hochtouren, Ihren Erlebnissen, Anstrengungen, Hüttenübernachtungen, Spielen, Klettern. Mit eindrücklichen Bildern dieser imposanten und herrlichen Landschaften werden die Erzählungen untermalt.
Himalaya – da wo die Berge den Himmel berühren ¦ Marcel Senn
Die Heimat der Sherpas, das Solo Khumbu, hat der Ama Dablam zu Weltruf verholfen – inzwischen ist dieser herrlich markante Berg das Wahrzeichen des Everest-Gebietes geworden. Jeder Bergsteiger, der diese filigrane Eisgestalt einmal hinter dem Kloster Tengpoche hat aufragen sehen, muss von dem Traum beseelt sein, einmal ganz oben zu stehen.
Erfülltes Bergherz ¦ Annemarie Komminoth
Ein Ziel erreichen, dass nie als Ziel gesetzt wurde. Annemarie Komminoth erzählt von ihren Besteigungen aller 4000er der Schweizer Alpen und ihre Erfüllung in die Berge zu gehen. Bescheidenheit, Herzensfreude und Dankbarkeit prägten ihre Gipfelerlebnisse. Interview Rosarie Heeb
Bergsteigen in Indonesien ¦ Peter Sprenger
Die Carstensz-Pyramide ist mit 4884 m Höhe der höchste Gipfel Ozeaniens und weltweit der höchste Berg auf einer Insel.