Details
Die drei Skitourentage finden im Raume Glarnerland statt.
Alle Infos zur Anreise und zur Packliste werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
- Anforderungen: gute bis sehr gute Skifahrer, Aufstieg bis 1000 Hm mit Ski und Fell
- Maximal 12 Teilnehmer
- Kosten:
- Kinder/Jugendliche von 10 - 18 J. CHF 120.-
- Erwachsene CHF 250.-
- Übernachtung mit HP Hütten, Reise- u. Bahnkosten werden von den einzelnen Teilnehmern getragen
- Programm:
- 2. Tag - Gipfeltour den Verhältnissen und dem Können angepasst
- 3. Tag - Gipfeltour den Verhältnissen u. Können - Heimreise am Nachmittag
- Leitung: Andreas Zimmermann, dipl. Bergführer, E-Mail: , Tel. 076 323 44 05
Anmeldung beim Organisator Urs Marxer per Tel. +423 792 23 90 oder E-Mail:
Rückblick
Am Morgen haben sich 5 mutige Kinder eingefunden. Zum Teil mit oder ohne Eltern. Total sind wir 9 Teilnehmer. Leider sind die Wetteraussichten für den ersten Tag nicht so rosig. So hat sich Bergführer Andi für den Piz da las Coluonnas entschlossen. Bei leichtem Wind und kalten Temperaturen gehen wir vom Rest. Hotel La Veduta aus los. Die Kinder haben zum Teil zum ersten Mal Ski mit Fellen an den Füssen. So kämpfen sie mit den technischen Problemen. Das Gleichgewicht auf den Brettern zu halten, ist oft nicht so einfach. Immer wieder muss man aus dem Schnee aufstehen. Der Wind und die kalte Witterung macht allen ein wenig zu schaffen. Auf dem Punkt 2633 machen wir Rast. Einzelne kommen da nicht mehr weiter und die Gruppe zieht sich in die Länge. Oben angekommen werden rasch die Felle abgezogen und der Pulverschnee wartet auf uns. In grossen Schwüngen geht es talwärts. Am Abend beziehen wir das Zimmer in der Jugi St. Moritz. Beim einem guten Nachtessen und angeregten Diskussionen in der grossen Kantine lassen wir den Abend ausklingen.
19. April
Von der Jugi St. Moritz geht es am frühen Morgen Richtung Passo del Bernina. Am Lago Bianco stellen wir unseren Bus am Strassenrand ab und fahren mit den Skiern zum See ab. Über die Staumauer müssen wir die Skier tragen. In grossen Schritten steigen wir Richtung Gipfel. (Sassal Mason). Alle Teilnehmer haben sich mit dem Material angefreundet. So gewinnen alle rasch an Höhe. Unter dem Gipfel machen wir ein Ski-Depot. Zu Fuss geht es über eine steile Flanke zum Gipfel. Alle Teilnehmer machten dies ausgesprochen gut. In den strahlenden Gesichtern der Kinder sieht man den Stolz, den sie haben. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsspur zurück zum Bus. Lieder ist der Schnee hart wie auf der Piste.
Am späteren Nachmittag lassen wir uns im Schwimmbad St. Moritz verwöhnen. Die Jungen haben Freude an den Rutschen (rauf, runter, …..). Die Eltern machen sich’s im warmen Teil des Bades gemütlich. Zum Nachtessen wechseln wir den Standort wieder zurück auf den Julierpass. Für das Nachlager quartieren wir uns im Hotel La Veduta ein. Ein einem hervorragenden Essen lassen wir den Abend müde ausklingen.
20. April
Aufstehen, Kleider zusammensuchen. Die Tourenausrüstung zusammenstellen. Gleich nach dem Frühstück geht es direkt vor dem Haus los. Das Wetter zeigt sich von der besten Seite. Alle freuen sich bei Sonnenschein auf einen warmen und gemütlichen Aufstieg zum Muot Cotschen. Stetig geht aufwärts. Leider schlägt der Wind auf dem Gipfel wieder zu, wie in den letzten Tagen. Ein paar Höhenmeter tiefer machen wir eine ausgedehnte Rast und erfreuen und uns an den erbrachten Leistungen der letzten Tage. Leider gehen die warmen und schönen Tage viel zu rasch zur Neige. So müssen wir mit unserem LAV–Bus wieder in die Heimat zurückkehren.