Details
Je nach Schneelage startet die wenig schwierige aber längere Skitour beim Parkplatz des ehemaligen Gasthauses Glocke direkt in Grabs oder weiter oben im Studnerberg. Das interessante der Tour ist die gleichmäßige, fast konstante Neigung bis nach oben. Einzig das kurze Hangstück hinter der Skihütte Gamperney ist etwas steiler.
Je nach Schneelage wird eine Ausweichtour angeboten!
- Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
- Höhenmeter im Aufstieg: ab Grabs ca. 1500 Hm, ab Studnerberg ca. 1000 Hm
- Ausrüstung: normale Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde sowie
Harscheisen, Skihelm für die Abfahrt empfohlen - Verpflegung aus dem Rucksack
Auskunft/Anmeldung: Sonntag, 5. März 2017 von 18.00 bis 19.00 Uhr beim Tourenleiter Herbert Giesinger, Tel. 373 20 17
Eckdaten:
Rückblick
Während einer längeren Schlechtwetterperiode einen idealen Tourentag zu finden, ist gar nicht so einfach. In der Kalenderwoche 10 hat dies Herbert Giesinger bei seiner Feuertaufe als Tourenleiter geschafft. Ein sog. Schönwetterfenster erlaubte es zehn Optimisten, ihrem geliebten Hobby zu frönen. Statt wie vorgesehen auf den Chapf startete man beim Buchser Malbun auf 1365m bei winterlichen Verhältnissen. Nach dem Obersäss und der Querung unter dem Hahnenspiel trübte es leicht ein, es wurde „milchig“ und je höher man kam, desto mehr Neuschnee, aber auch Triebschnee war vorhanden.
Nach ca. 700 Hm, bei der Glanna-Hütte auf ca. 2020m kam dann noch frischer Wind auf und so fiel die Znünipause kurz aus. Eine tolle Tiefschnee-Abfahrt via Farnboden und rassige Schwünge auf der Skiliftunterlage waren Lohn für den Glauben an die Wetterprognose.
Bei der Einkehr im Berghaus Malbun verwöhnte uns das ehemalige Wirtepaar von Gafadura, Elsbeth und Johann Ladner, mit einer Runde Williams. Herzlichen Dank. Der geht natürlich auch an Herbert für die tadellose Leitung – du darfst wieder einmal führen!
Walter Seger