Details
Das genaue Tourendatum kann am Montag, 6. April beim Tourenleiter erfragt werden.
Die in der Woche 14 geplante Skitour wird wetterbedingt in die Woche 15 verschoben.
Auskunft erteilt der Tourenleiter Walter Seger am Montag, 6. April 2015 zwischen 18.00 und 19.00 Uhr unter der Tel. 232 37 60.
Die in der Woche 14 geplante Skitour wird wetterbedingt in die Woche 15 verschoben.
Auskunft erteilt der Tourenleiter Walter Seger am Montag, 6. April 2015 zwischen 18.00 und 19.00 Uhr unter der Tel. 232 37 60.
Rückblick
Genuss-Skitour Schlüechtli, 2283m
Wenn Walter Seger für die Durchführung einer Genuss-Skitour zuständig ist, dann kann man ziemlich sicher sein, dass die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlt, ein für die meisten neues, lohnendes Ziel angepeilt wird und nach einer Abfahrt bei guten Verhältnissen ein Restaurant angesteuert wird, wo es das von Walter bevorzugte „Weizen“ und noch andere beliebte Durstlöscher gibt. Dies alles war auch bei dieser Skitour auf das Schlüechtli der Fall. Trotz gerade erst überstandener Grippe führte Walter zehn „Genusstourler“ und zwei von der schnellen Sonntags-Truppe des Alpenvereins (Fumio und Annelies nutzten diese Tour zum Aufwärmen für die sonntägliche Tour auf den Piz Platta) am frühen Donnerstagmorgen auf ein Hochplateau im Safiental, wo die Tour im beschaulichen Tenna startete. Der Aufstieg, bei dem 650 Höhenmeter zu bewältigen waren, dauerte rund zwei Stunden. Beim Schlüechtli handelt es sich um einen einfachen, aber trotzdem sehr lohnenden Skigipfel, nicht zuletzt wegen der grandiosen Aussicht. Der Blick gleitet vom Oberalp über die Surselva nach Chur, auf der anderen Seite über den Heinzenberg-Grat, den Piz Beverin, das Bruschghorn bis zum Piz Fess. Nach der ausgiebigen Gipfelrast führte die Abfahrt in abwechslungsreichem Gelände und bei tollen Sulzschneeverhältnissen zurück nach Tenna, wo wir noch die sehr schöne gotische reformierte Kirche aus dem 15. Jahrhundert besichtigten, bevor uns Walter zielgenau ins Rössli in Versam führte. Einmal mehr eine gelungene Genuss-Tour, mit der sich Walter sein „Erdinger Weizen“ einmal mehr verdient hat.
Norbert Hemmerle
Wenn Walter Seger für die Durchführung einer Genuss-Skitour zuständig ist, dann kann man ziemlich sicher sein, dass die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlt, ein für die meisten neues, lohnendes Ziel angepeilt wird und nach einer Abfahrt bei guten Verhältnissen ein Restaurant angesteuert wird, wo es das von Walter bevorzugte „Weizen“ und noch andere beliebte Durstlöscher gibt. Dies alles war auch bei dieser Skitour auf das Schlüechtli der Fall. Trotz gerade erst überstandener Grippe führte Walter zehn „Genusstourler“ und zwei von der schnellen Sonntags-Truppe des Alpenvereins (Fumio und Annelies nutzten diese Tour zum Aufwärmen für die sonntägliche Tour auf den Piz Platta) am frühen Donnerstagmorgen auf ein Hochplateau im Safiental, wo die Tour im beschaulichen Tenna startete. Der Aufstieg, bei dem 650 Höhenmeter zu bewältigen waren, dauerte rund zwei Stunden. Beim Schlüechtli handelt es sich um einen einfachen, aber trotzdem sehr lohnenden Skigipfel, nicht zuletzt wegen der grandiosen Aussicht. Der Blick gleitet vom Oberalp über die Surselva nach Chur, auf der anderen Seite über den Heinzenberg-Grat, den Piz Beverin, das Bruschghorn bis zum Piz Fess. Nach der ausgiebigen Gipfelrast führte die Abfahrt in abwechslungsreichem Gelände und bei tollen Sulzschneeverhältnissen zurück nach Tenna, wo wir noch die sehr schöne gotische reformierte Kirche aus dem 15. Jahrhundert besichtigten, bevor uns Walter zielgenau ins Rössli in Versam führte. Einmal mehr eine gelungene Genuss-Tour, mit der sich Walter sein „Erdinger Weizen“ einmal mehr verdient hat.
Norbert Hemmerle