Details
Das genaue Tourendatum kann am Montag, 19. Januar beim Tourenleiter erfragt werden. Die Tour findet am Mittwoch, 21.01.2015 statt.
Diese leichte Skitour führt den LAV nach Stein im Toggenburg. Der Start ist mitten im Dorf Stein. Von dort ist der Aufstieg über Rueboden und Risipass bis zum Gipfel geplant. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute. Für den
Diese leichte Skitour führt den LAV nach Stein im Toggenburg. Der Start ist mitten im Dorf Stein. Von dort ist der Aufstieg über Rueboden und Risipass bis zum Gipfel geplant. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute. Für den
Aufstieg wird ca. 3 Stunden bei 950 Hm benötigt.
- Die normale Skitourenausrüstung ist ausreichend.
- Verpflegung aus dem Rucksack
- Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Parkplatz Post in Bendern
- Es kann sein, dass aufgrund von Schneemangel eine Ersatztour ausgewählt werden muss.
- Anmeldung und Auskunft über die Durchführung erteilt Tourenleiter Helmuth Kieber am Montag, 19. Januar 2015 zwischen 18.30 und 19.30 Uhr (Tel. 373 25 15).
Rückblick
In der Kalenderwoche 4 war Mittwoch der Tag, der das beste Wetter versprach. Bei der Anreise übers winterliche Toggenburg wurden die Prognosen bestätigt. 16 Teilnehmer(-innen) trafen sich dann in Stein auf 838m, dem Wohnort von Schwingerkönig Forrer Nöldi, um die Tour unter der Leitung von Helmut Kieber in Angriff zu nehmen. Bergkamerad Herbert aus Eschen kam mit der neuen Bindung nicht klar und war für die Verzögerung verantwortlich, entsprechende Sprüche gingen an seine Adresse. Beim Start am östlichen Dorfrand war die Schneelage noch dünn, aber wie höher wir via Hag-Rueboden-Ahorn-Risipass kamen, umso mehr vom kostbaren Weiss spürten wir unter den Brettern. Ab der Alp Stockberg forderte der steile Anstieg durch eine Waldschneise mit einigen Spitzkehren die in die Länge gezogene LAV-Gruppe. Nach gut drei Stunden für die 950Hm standen 14 Teilnehmer beim Gipfelkreuz. Der mässige Wind störte die tolle Rundsicht auf den westlichen Alpstein nicht gross. Nebel verdeckte den Bodensee, gegenüber aber waren Gulmen, Mattstock, Speer etc. wolkenfrei. Ein Mix aus Sonne und Wolken, also gute Sichtverhältnisse, waren hilfreich bei der Abfahrt auf spezifischen Schneeverhältnissen in den schattigen N- und sonnigen S-Hängen. Der obere steile Abschnitt war stark verfahren, besser der Mittelteil, ehe unten Bruchharsch und abziehende Nebelschwaden einiges abverlangten. Alle kamen heil an, um im Dorf-Café die Geselligkeit zu pflegen. Auch das gehört zu einer Skitour. Herzlichen Dank, Helmut, für die umsichtige Leitung.
Walter Seger
Walter Seger