Details
ERASMUS PLUS Projekt! Kursdaten: Sa, 27. April 2019 / So, 4. Mai 2019 / So, 18. Mai 2019
Zur Kursteilnehme ist das Beherrschen des Vorsteigens an einer Kletterwand mit Schwierigkeitsgrad 5 notwendig.
Anmeldung: bei Julia & Urs Marxer, Tel. +423 794 00 71, E-Mail: bis 13. April 2019
Zur Kursteilnehme ist das Beherrschen des Vorsteigens an einer Kletterwand mit Schwierigkeitsgrad 5 notwendig.
Anmeldung: bei Julia & Urs Marxer, Tel. +423 794 00 71, E-Mail: bis 13. April 2019
Rückblick
Erasmus+ Veranstaltung
„Alpines Felsklettern“
Die monatlich stattfindenden Aktivitäten waren im April und Mai 2019 ganz dem Thema „Alpines Felsklettern“ gewidmet, als Vorbereitung für die gemeinsame Kletterfahrt ins Bergell.
So fanden sich an den beiden Samstagen vom 27. April und 4. Mai kletterbegeisterte Jugendliche der Naturfreunde Vorarlberg und vom Liechtensteiner Alpenverein beim Klettergarten „Illschlucht“ in Feldkirch ein mit dem Ziel, sich untereinander besser kennenzulernen und gemeinsam die wichtigsten Techniken für sicheres Klettern am Fels in der Praxis zu lernen und zu üben.
An den jeweiligen Terminen waren ca. 12 Kinder und Jugendliche sehr ambitioniert dabei, obwohl sie durch das nasskalte Wetter zusätzlich gefordert waren. Begleitet wurden die jungen Kletterer von einem engagierten 4-köpfigen Instruktoren-Team.
Somit durften sich alle schon auf die gemeinsame Kletterfahrt im Juni freuen.
„Alpines Felsklettern“
Die monatlich stattfindenden Aktivitäten waren im April und Mai 2019 ganz dem Thema „Alpines Felsklettern“ gewidmet, als Vorbereitung für die gemeinsame Kletterfahrt ins Bergell.
So fanden sich an den beiden Samstagen vom 27. April und 4. Mai kletterbegeisterte Jugendliche der Naturfreunde Vorarlberg und vom Liechtensteiner Alpenverein beim Klettergarten „Illschlucht“ in Feldkirch ein mit dem Ziel, sich untereinander besser kennenzulernen und gemeinsam die wichtigsten Techniken für sicheres Klettern am Fels in der Praxis zu lernen und zu üben.
An den jeweiligen Terminen waren ca. 12 Kinder und Jugendliche sehr ambitioniert dabei, obwohl sie durch das nasskalte Wetter zusätzlich gefordert waren. Begleitet wurden die jungen Kletterer von einem engagierten 4-köpfigen Instruktoren-Team.
Somit durften sich alle schon auf die gemeinsame Kletterfahrt im Juni freuen.