Details
Zielgruppe: alle interessieren Personen, (Kinder von 5 - 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)
Lust auf ein Outdoorabenteuer?
Wir verbringen gemeinsam ein 24-Stunden-Abenteuer in freier Natur!
Hier einige Programmpunkte: Gemeinsames Kochen am offenen Feuer, Schlafplatz einrichten, Feuerholz suchen, Lagerfeuer machen, kochen, Geschichten erzählen, Sternenhimmel bestaunen und natürlich schlafen in freier Natur.
Lust auf ein Outdoorabenteuer?
Wir verbringen gemeinsam ein 24-Stunden-Abenteuer in freier Natur!
Hier einige Programmpunkte: Gemeinsames Kochen am offenen Feuer, Schlafplatz einrichten, Feuerholz suchen, Lagerfeuer machen, kochen, Geschichten erzählen, Sternenhimmel bestaunen und natürlich schlafen in freier Natur.
- Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
- Dauer: Samstag 14.00 Uhr – Sonntag ca. 14.00 Uhr
- Zielgruppe: alle interessieren Personen, (Kinder von 5 - 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) - Teilnehmerzahl begrenzt!
- Anforderungen: Keine, aber bitte unbedingt angepasste Kleidung
- Mitbringen: wird bei Anmeldung bekanntgegeben
- Anmeldung bis Freitag, 28. Juli 2017
Rückblick
Diesem Aufruf des Alpenvereins konnten wir nicht wiederstehen. Es wurde zu einem spannenden Familienabenteuer für 7 Erwachsene und 10 Kindern auf der Alp Valüna. Der Fussmarsch mit eigenem Gepäck erweckte das Bewusstsein auf das Wesentliche und so manch einer beschloss beim nächsten Mal noch etwas weniger einzupacken. Einen kuhfladenfreien Platz zu finden war die nächste Herausforderung. Doch schon bald hatte jeder ein geeignetes Fleckchen für sein Nachtlager gefunden. Während erfahrene Naturköche und Kräuterhexen aus den zusammengewürfelten Mitbringsel die jeder aus Haus und Garten beisteuerte einen Menüplan erstellten, sammelten andere fleissige Hände Feuerholz, wilde Erdbeeren, Brennnesseln und Kräuter oder bauten eine Furt über den Bach.
Schon bald entstanden die ersten kulinarischen Köstlichkeiten wie geröstete Brennnesselsamen als Snack, Tee aus Tannenzweigen und Kräuterschnitten auf Blättern serviert. Als junges Bäckertalent überraschte uns Tobias mit knusprigen Majoran und Brennnesselbroten aus dem Topf über dem Feuer gebacken.
Ein vorüberziehendes Gewitter zwang die Männer zu schnellem Handeln und flugs war ein Notunterschlupf gebaut, so dass keiner nass wurde. Leider zeigten sich in dieser Nacht nur wenige Sterne am Himmel aber das kümmerte niemand, da alle mit vollen Bäuchen und dieser herrlichen Luft, schnell ins Land der Träume versanken.
Nach einem kräftigen Frühstück wurde Geschirr im Bach gewaschen und das Lager abgebrochen. Manch einer wäre gerne länger geblieben. Ein besonderer Dank geht an das Hexenküchenteam das uns immer wieder überraschte, das Alp-Valünateam, das uns die Toilette benutzen liess und allen Teilnehmern die gemeinsam für gute Stimmung sorgten. Schön, dass wir dabei sein durften!
Simone & Cedric
Schon bald entstanden die ersten kulinarischen Köstlichkeiten wie geröstete Brennnesselsamen als Snack, Tee aus Tannenzweigen und Kräuterschnitten auf Blättern serviert. Als junges Bäckertalent überraschte uns Tobias mit knusprigen Majoran und Brennnesselbroten aus dem Topf über dem Feuer gebacken.
Ein vorüberziehendes Gewitter zwang die Männer zu schnellem Handeln und flugs war ein Notunterschlupf gebaut, so dass keiner nass wurde. Leider zeigten sich in dieser Nacht nur wenige Sterne am Himmel aber das kümmerte niemand, da alle mit vollen Bäuchen und dieser herrlichen Luft, schnell ins Land der Träume versanken.
Nach einem kräftigen Frühstück wurde Geschirr im Bach gewaschen und das Lager abgebrochen. Manch einer wäre gerne länger geblieben. Ein besonderer Dank geht an das Hexenküchenteam das uns immer wieder überraschte, das Alp-Valünateam, das uns die Toilette benutzen liess und allen Teilnehmern die gemeinsam für gute Stimmung sorgten. Schön, dass wir dabei sein durften!
Simone & Cedric