Details
Zielgruppe: alle interessierten Personen - Familien mit Kindern
- Samstag, 18. April 2015 (Eltern und Kinder) Tour je nach Witterung
Thema - Kinderbergsteigen
Teilnehmeranzahl: max. 10 Eltern mit Kindern
Kursleiter: Urs Marxer, Klosterwingert 20, 9493 Mauren, Tel. +423 792 23 90, E-Mail:
Daten
- Mittwoch, 15. April 2015 (nur Eltern) 19.00 Uhr – 20.30 Uhr SZM Halle 1
- Freitag, 17. April 2015 (Eltern und Kinder) 17.30 Uhr – 19.00 Uhr SZU Halle 1- Samstag, 18. April 2015 (Eltern und Kinder) Tour je nach Witterung
Thema - Kinderbergsteigen
- Bergsteigen mit Kindern und ihre Problematik
- Sicherheitsausrüstung und Möglichkeiten
- Tourenauswahl
- Tourenplanung
- Entscheidungsfindung
Anmeldung bis Samstag 11. April 2015 beim Kursleiter
Zielgruppe: Eltern mit KindernTeilnehmeranzahl: max. 10 Eltern mit Kindern
Kursleiter: Urs Marxer, Klosterwingert 20, 9493 Mauren, Tel. +423 792 23 90, E-Mail:
Rückblick
Bergsteigen mit Kindern
Gespannt trafen sich am ersten Abend fünf Eltern zum Kurs "Bergsteigen mit Kindern"‘ von Urs Marxer, wobei jeder unterschiedliche Erwartungen und Vorkenntnisse mitbrachte. Wir versammelten uns in der Turnhalle des USZ. Zum Einstieg orientierte Urs uns über die Wanderweg-Signalisation und die Bedeutung derselben und gab praktische Empfehlungen zum Planen und Bergwandern allgemein. Nach einem kurzen Exkurs in die Kartenkunde, womit er uns die grosse Kunst des Kartenlesens bzw. -interpretierens sowie Zeitberechnungsgrundlagen näherbrachte, gingen wir ans Handwerkliche. Diverse Knoten wie Halbmastwurf, Achterknoten und Spierenstich wurden praktisch geübt und Sicherungen an Klettergurten oder durch Anseilen vermittelt. All dies hatte Urs in einer knapp 30-seitigen Broschüre zusammengestellt und uns als Heimlektüre mitgegeben.
Am zweiten Abend erschienen wir dann mit den Kindern in der Halle und machten uns an nachgestellten "Hängen", an einem "Drahtseil-gesicherten Steig" und an der Kletterwand vertraut mit den Knoten, dem Anbinden und der Sicherung der Kinder.
Beim dritten Treffen ging es ab in die Natur. Wie dort üblich, mussten wir uns an die Wetterverhältnisse anpassen und so trafen wir uns erst am Mittag bei der Mariahilf-Kapelle in Balzers, von wo wir uns auf den Weg zum Lidasteig machten. Immer wieder gab Urs uns viele wichtige Anregungen und kontrollierte bzw. verbesserte unsere Techniken. Bei trockenen und im Verlauf gar sonnigen Verhältnissen brachten wir die Tour hinter uns. Sowohl die Eltern als auch die Kinder hatten merklich mächtig Spass an dem Kurs und alle haben viel Neues dazugelernt. Kommentar von Michael (8j.) zum Kurs: ‚Dr Kors isch brutal kuul gse und afach perfäkt!‘
Claudia mit Michael, Planken
Gespannt trafen sich am ersten Abend fünf Eltern zum Kurs "Bergsteigen mit Kindern"‘ von Urs Marxer, wobei jeder unterschiedliche Erwartungen und Vorkenntnisse mitbrachte. Wir versammelten uns in der Turnhalle des USZ. Zum Einstieg orientierte Urs uns über die Wanderweg-Signalisation und die Bedeutung derselben und gab praktische Empfehlungen zum Planen und Bergwandern allgemein. Nach einem kurzen Exkurs in die Kartenkunde, womit er uns die grosse Kunst des Kartenlesens bzw. -interpretierens sowie Zeitberechnungsgrundlagen näherbrachte, gingen wir ans Handwerkliche. Diverse Knoten wie Halbmastwurf, Achterknoten und Spierenstich wurden praktisch geübt und Sicherungen an Klettergurten oder durch Anseilen vermittelt. All dies hatte Urs in einer knapp 30-seitigen Broschüre zusammengestellt und uns als Heimlektüre mitgegeben.
Am zweiten Abend erschienen wir dann mit den Kindern in der Halle und machten uns an nachgestellten "Hängen", an einem "Drahtseil-gesicherten Steig" und an der Kletterwand vertraut mit den Knoten, dem Anbinden und der Sicherung der Kinder.
Beim dritten Treffen ging es ab in die Natur. Wie dort üblich, mussten wir uns an die Wetterverhältnisse anpassen und so trafen wir uns erst am Mittag bei der Mariahilf-Kapelle in Balzers, von wo wir uns auf den Weg zum Lidasteig machten. Immer wieder gab Urs uns viele wichtige Anregungen und kontrollierte bzw. verbesserte unsere Techniken. Bei trockenen und im Verlauf gar sonnigen Verhältnissen brachten wir die Tour hinter uns. Sowohl die Eltern als auch die Kinder hatten merklich mächtig Spass an dem Kurs und alle haben viel Neues dazugelernt. Kommentar von Michael (8j.) zum Kurs: ‚Dr Kors isch brutal kuul gse und afach perfäkt!‘
Claudia mit Michael, Planken