Details
Inhalt und Ziele
Lawinenkunde & LVS-Suche:
Bergsport birgt gewisse Risiken. Bei Skitouren besteht ein Zusatzrisiko durch Lawinen. Dieser Kurs ist am Abend dem Thema Risikovermeidung und Risikomanagement gewidmet. Am Sonntag geht es um die Kameradenortung und Bergung nach Eintreten eines Lawinenunfalls mit Verschütteten.
Kennenlernen:
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit des Sichkennenlernens. Tourenleiter in der 7S-Initiative sind angehalten nur solche 7S-Teilnehmer auf 7S-Touren mitzunehmen, welche sie kennen. Dabei geht es um die Einschätzung bezüglich der technischen Fähigkeiten, der konditionellen Verfassung und der Gruppentauglichkeit der Teilnehmer.
Ablauf (Plan)
Die teilnehmenden Tourenleiter erarbeiten am Samstag das Programm für die praktischen Übungen welche am Sonntag durchgeführt werden.
Die teilnehmenden 7S-Aspiranten und LAV-Skitourengeher treffen am Samstagnachmittag ein.
Der Samstagabend dient der Auffrischung der Lawinenkunde und des Risikomanagements bei Skitouren.
Am Sonntag finden die praktischen Lawinensuchübungen statt.
- Abfahrt der Tourenleiter: Samstag, 20. Januar 2018 ca. 08:00 Uhr
- Rückkehr der Tourenleiter: Sonntag, 21. Januar 2018 ca. 17:00 Uhr
- Abfahrt der Teilnehmer: Samstag, 20. Januar 2015 ca. 16:00 Uhr
- Rückkehr der Teilnehmer: Sonntag, 21. Januar 2018 ca. 17:00 Uhr
Kosten
Tourenleiter und Teilnehmer müssen mit Kosten von ca. 80.- bis 100.- CHF für Transport, Unterkunft im Massenlager, ein Abendessen und ein Frühstück rechnen.
Anzahl Teilnehmer
- Tourenleiter: Max ca. 8 Personen (zur Vorbereitung für die praktischen Übungen)
- 7S Teilnehmer: Max ca. 20 Personen
Kursleitung
Michael Bargetze, pat. Bergführer
Anmeldung: Bis zum 15. Januar 2018 im LAV-Büro oder bei Nikolaus Frick, Tel. 00423 232 06 09 oder 079 774 62 46, E-Mail: