Details
Anspruchsvolle Alpinwanderung ab Triesenberg
Zwischen Lawena- und Valünatal und in einer Reihe mit Rappenstein und Schwarzhorn befindet sich der Plasteikopf. Er ist ein selten besuchter Gipfel unseres Landes, einer, den man sich mit einem langen Zustieg verdienen muss.
Wir starten im Steg bei der Bushaltestelle (grosser Parkplatz) nach Tunnel. Über Sücka, Alpeti und Gapfahl erreichen wir den Rappenstein. Von hier folgen wir dem Grat südwärts und überschreiten den Hochspeler.
Kurz danach kommen wir durch ein hochalpines Trümmerfeld, in welchem geborstene und verwitterte Steine in den schönsten Formen zu entdecken sind.
Den markanten Felsriegel am Fuss des Plasteikopf umgehen wir auf der Ostseite und gelangen auf Trittspuren über eine steile Grashalde zum Gipfel. Trockene Bedingungen und Trittsicherheit sind hier Bedingung.
Auf dem Weg zurück bleiben wir nach dem Rappenstein auf dem Grat und wandern über Goldlochspitz, Wanghöhe und Krüppel zurück in den Steg.
Zwischen Lawena- und Valünatal und in einer Reihe mit Rappenstein und Schwarzhorn befindet sich der Plasteikopf. Er ist ein selten besuchter Gipfel unseres Landes, einer, den man sich mit einem langen Zustieg verdienen muss.
Wir starten im Steg bei der Bushaltestelle (grosser Parkplatz) nach Tunnel. Über Sücka, Alpeti und Gapfahl erreichen wir den Rappenstein. Von hier folgen wir dem Grat südwärts und überschreiten den Hochspeler.
Kurz danach kommen wir durch ein hochalpines Trümmerfeld, in welchem geborstene und verwitterte Steine in den schönsten Formen zu entdecken sind.
Den markanten Felsriegel am Fuss des Plasteikopf umgehen wir auf der Ostseite und gelangen auf Trittspuren über eine steile Grashalde zum Gipfel. Trockene Bedingungen und Trittsicherheit sind hier Bedingung.
Auf dem Weg zurück bleiben wir nach dem Rappenstein auf dem Grat und wandern über Goldlochspitz, Wanghöhe und Krüppel zurück in den Steg.
- Treffpunkt: 7.33 (Kurs von Vaduz - Linie 21) bei der Bushaltestelle nach dem Tunnel/gr. Parkplatz im Steg
- Höhenmeter: 1100
- Gehzeit: Aufstieg ca. 5 Std. - Abstieg ca 4 Std.
- Anforderungen für die lange Bergtour: gute Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit