Details
Gemeinschaftsanlass mit der Jungmannschaft Egg Organisation: Michaela Rehak-Beck
Neben dem höchsten Berg Liechtensteins, dem Grauspitz 2‘599 m.ü.M., steht der zweithöchste Liechtensteiner, das Schwarzhorn oder „Hinter Grauspitz“, wie dieser Berg auch in einigen Schweizer Karten bezeichnet wird.
Diese JO-Tour ist ein Gemeinschaftsanlass mit der Jungmannschaft Egg aus dem Bregenzerwald.
Neben dem höchsten Berg Liechtensteins, dem Grauspitz 2‘599 m.ü.M., steht der zweithöchste Liechtensteiner, das Schwarzhorn oder „Hinter Grauspitz“, wie dieser Berg auch in einigen Schweizer Karten bezeichnet wird.
Diese JO-Tour ist ein Gemeinschaftsanlass mit der Jungmannschaft Egg aus dem Bregenzerwald.
- Zielgruppe: 12 - 18 Jahre
- Treffpunkt: Um 7.30 Uhr beim Parkplatz Gänglesee in Steg
- Anforderungen: Gute Kondition, schwindelfrei und trittsicher!
- Gehzeiten: Aufstieg: Steg – Valüna Obersäss – Jesfürkle – Schwarzhorn ca. 3½ Std., 1‘270 Höhenmeter; Abstieg: wie Aufstieg, ca. 2½ Std.
- Mitbringen: Feste Bergschuhe, Verpflegung aus dem Rucksack, angepasste Kleidung
- Kosten: keine
Rückblick
Es war ein regnerischer Morgen, als sich sechs wanderfreudige Mitglieder des LAV und des AV Egg um 7.30 Uhr beim Gängelseeparkplatz in Steg trafen. Der Wettergott meinte es aber gut mit uns, denn wir konnten den Anstieg bei sehr angenehmen Temperaturen und ohne Regen beginnen. Über wunderschöne Forst- und Wiesenwege ging es hoch bis zum Grat des 2574m hohen Schwarzhorns. Dort war nicht nur Kondition, sondern auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefordert, bevor wir nach 3¼ Stunden und 1270 Höhenmetern den Gipfel erreichten. Zwar blieb uns die Aussicht wegen des Nebels leider verwehrt, was die gute Laune aber nicht im geringsten mindern konnte. Auf dem Rückweg genossen wir noch einen Einkehrschwung bei der Valüna Alp, bevor wir uns sehr zufrieden auf den Heimweg machten.
Vielen Dank an Michaela und Thomas für die wunderbare Einführung in die Liechtensteiner Bergwelt. Wir hoffen, dass dies nicht die letzte gemeinsame Tour war.
Manuela
Vielen Dank an Michaela und Thomas für die wunderbare Einführung in die Liechtensteiner Bergwelt. Wir hoffen, dass dies nicht die letzte gemeinsame Tour war.
Manuela