Details
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist, werden zuerst diejenigen berücksichtigt, die regelmässig an Donnerstagswanderungen teilnehmen und das Anforderungsprofil erfüllen.
|
Höhendifferenz |
800 – 1200 Hm pro Tag |
|
Wanderzeit |
5 – 6 Stunden pro Tag |
|
Distanz |
12 – 16 Km pro Tag |
|
Schwierigkeit |
T2 |
|
Teilnehmerzahl |
mindestens 10, maximal 20 |
|
Hinweis |
Regelmässige Teilnehmer an Donnerstagswanderungen werden bevorzugt. |
|
Besonderes |
Es stehen maximal 4 Doppel- und 12 Einzelzimmer zur Verfügung. |
|
Termin |
18.08.2025 – 21.08.2025 (3 Nächte) |
|
Ort |
Riezlern im Kleinwalsertal (AT) |
|
Unterkunft |
|
|
Kosten Hotel |
EUR 380.00 pro Person im Doppelzimmer |
|
Kosten Fahrt |
Die Kosten für den LAV-Bus werden nach der Reise separat verrechnet! |
|
Leistungen |
- Frühstücksbuffet |
|
Anmeldefrist |
31. März 2025 |
Bei Fragen wende dich bitte an Alfred Willi () oder +41 78 901 33 14.
Anmeldung im Sekretariat des LAV unter oder +423 232 98 12.
Eckdaten:
Rückblick
Tourenbericht Seniorenwandertage im Kleinwalsertal, 18.-21. August 2025
Vom 18. bis 21. August verbrachte eine 20-köpfige, naturbegeisterte Seniorenwandergruppe des LAV vier abwechslungsreiche Tage im wunderschönen Kleinwalsertal. Untergebracht waren wir im gemütlichen Hotel Almhof Rupp in Riezlern, das uns nicht nur mit komfortablen Zimmern, sondern auch mit einer hervorragenden Küche verwöhnte. Für die Wellnessfreunde boten sich entspannende Möglichkeiten zum Schwimmen oder Saunieren, der perfekte Ausgleich nach den Wanderungen.
Tag 1 – Über den Fellhornkamm
Bei bestem Wetter starteten wir unsere erste Tour über den Fellhornkamm. Die beeindruckende Aussicht und das traumhafte Bergpanorama begleiteten uns auf Schritt und Tritt. Der Einstieg in unseren Wanderurlaub hätte nicht schöner sein können.
Tag 2 – Besteigung des Hohen Ifen
Auch am zweiten Tag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Ziel war der markante Hohe Ifen, ein echtes Highlight. Der abwechslungsreiche Aufstieg wurde mit einem grandiosen Rundumblick belohnt. Der Abstieg, teils durch Seile gesichert, war recht anspruchsvoll. Er wurde aber von allen Teilnehmern bravourös gemeistert. Die Stimmung in der Gruppe war grossartig.
Tag 3 – Alternativtour wegen Wetterumschwung
Am dritten Tag machte uns das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung. Die geplante Tour zum Hochstarzel und Grünhorn musste aufgrund von Regen und Nebel abgesagt werden. Doch auch hier bewiesen wir Flexibilität und unternahmen stattdessen eine leichte Wanderung zur Osterbergalpe. Zurück beim Ausgangspunkt kehrten wir gemütlich im Gasthof Bergblick ein und genossen die regionale Küche in geselliger Runde.
Tag 4 – Durch die Breitachklamm
Zum Abschluss unserer Reise führte uns die vierte Tour durch die imposante Breitachklamm – ein echtes Naturwunder. Die engen Felswände, tosenden Wassermassen und die mystische Atmosphäre machten die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
Magische Unterhaltung mit DANINI
Ein ganz besonderes Highlight abseits der Wanderwege war der Auftritt unseres Magiers DANINI, der uns mit seiner unterhaltsamen Magie-Show zum Staunen und Lachen brachte. Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Fazit
Die vier Tage im Kleinwalsertal boten abwechslungsreiche Wanderungen, kulinarische Genüsse, Entspannung und beste Gesellschaft. Trotz kleiner wetterbedingter Änderungen war die Stimmung durchweg positiv, und alle Teilnehmer waren sich einig: Es war ein rundum gelungener Wanderurlaub!
Alfred Willi