Details
Anspruchsvolle, sehr abwechslungsreiche Bergwanderung rund um den Mattstock, mit Besteigung des höchsten Nagelfluhberges Europas, des Speers.
Speer, der König der Voralpen
Wir starten die Wanderung (T3) gemütlichen, mit der Sesselbahn Mattstock. Wir wandern ostwärts über Hinter Höhi, Alp Vordermatt bis zur Alp Oberkäseren, wo sich der Ausgangspunkt für den Speeraufstieg befindet. Auf dem Speer geniessen wir die herrliche Rundsicht auf den Alpstein, die Schwyzer, Glarner- und Bündner Alpen. Wir steigen dieselbe Route ab bis Oberkäseren. Von hier aus wandern wir in südwestlicher Richtung weiter, über Alp Hintermatt, zum Aussichtspunkt Durschlegi und dann weiter zum Ausgangspunkt.
Speer, der König der Voralpen
Wir starten die Wanderung (T3) gemütlichen, mit der Sesselbahn Mattstock. Wir wandern ostwärts über Hinter Höhi, Alp Vordermatt bis zur Alp Oberkäseren, wo sich der Ausgangspunkt für den Speeraufstieg befindet. Auf dem Speer geniessen wir die herrliche Rundsicht auf den Alpstein, die Schwyzer, Glarner- und Bündner Alpen. Wir steigen dieselbe Route ab bis Oberkäseren. Von hier aus wandern wir in südwestlicher Richtung weiter, über Alp Hintermatt, zum Aussichtspunkt Durschlegi und dann weiter zum Ausgangspunkt.
- Verpflegung aus dem Rucksack. Bei der Alp Oberkäsern besteht die Möglichkeit einzukehren.
- Ausrüstung: Wanderschuhe mit gutem Profil, Kleidung je nach Witterung (Wind- und Regenschutz)
- Abfahrt mit dem PW (Fahrgemeinschaft) um 07:45 Uhr Parkplatz LKW / Foto Kaufmann, Schaan
Eckdaten:
Aufstieg
660m
Abstieg
1100m
Distanz
15km
Dauer
6h
Rückblick
Bei Nebel sind wir mit der Sesselbahn gestartet und bei Sonnenschein losgelaufen. Ab Hinter Höhi wurde es bewölkter, vor der Alp Oberchäseren kam der Nieselregen und wir zogen die Regenkleidung an. Etwa 100 Hm unter dem Gipfel drückte die Sonne langsam durch und es wurde wieder wärmer. Wir entschlossen uns, die Regenkleidung auszuziehen und bei diesem Halt vernahmen wir das Geräusch einer Drohne. Beim weiteren Aufstieg haben wir über Drohnen gefachsimpelt. Oben angekommen, trafen wir auf drei Erwachsene und ein Kind. Bevor wir uns auf den Rückweg machten, zeigte uns der Drohnenpilot den sonnigen Weitblick mit der Drohne. Da auf dem Speer keine Spur von Weitsicht ausmachbar war, hat er die Drohne ca. 50 Hm aufsteigen lassen und wir konnten kurz den Weitblick über das Nebelmeer geniessen.
Auf dem Rückweg kehrten wir in der Alp Oberchäseren ein und genossen die Wärme in der Gaststube, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Ab Durschlegi kam die Sonne wieder zum Vorschein und wir hatten einen schönen Blick auf Weesen, Amden und den Walensee; weiter ging es bei Sonnenschein nach Amden.
Thomas Näf
Auf dem Rückweg kehrten wir in der Alp Oberchäseren ein und genossen die Wärme in der Gaststube, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Ab Durschlegi kam die Sonne wieder zum Vorschein und wir hatten einen schönen Blick auf Weesen, Amden und den Walensee; weiter ging es bei Sonnenschein nach Amden.
Thomas Näf