Details
mittelschwere Wanderung mit Helmuth Kieber
Die technisch einfache Wanderung vom kommenden Sonntag führt uns nach Splügen, von wo aus wir eine Etappe des Weitwanderweges Via Spluga begehen. Die Via Spluga verläuft weitgehend über historische Saumpfade, deren ursprüngliche Bausubstanz zu einem grossen Teil erhalten geblieben oder wieder instand gestellt worden ist.
Wir starten beim Dorf Splügen und steigen auf zum Splügenpass. Dann folgt der Abstieg zum idyllischen Ort Monte Spluga (It) mit gleichnamigen See. Dort ist eine Rast beim Albergo Posta vorgesehen. Weiter geht es dem
See entlang zur Staumauer. Hier beginnt der sehr schön und spektakulär angelegte Weg durch die Cardinello-Schlucht hinunter nach Isola. Zurück nach Splügen fahren wir mit dem Postauto.
Die technisch einfache Wanderung vom kommenden Sonntag führt uns nach Splügen, von wo aus wir eine Etappe des Weitwanderweges Via Spluga begehen. Die Via Spluga verläuft weitgehend über historische Saumpfade, deren ursprüngliche Bausubstanz zu einem grossen Teil erhalten geblieben oder wieder instand gestellt worden ist.
Wir starten beim Dorf Splügen und steigen auf zum Splügenpass. Dann folgt der Abstieg zum idyllischen Ort Monte Spluga (It) mit gleichnamigen See. Dort ist eine Rast beim Albergo Posta vorgesehen. Weiter geht es dem
See entlang zur Staumauer. Hier beginnt der sehr schön und spektakulär angelegte Weg durch die Cardinello-Schlucht hinunter nach Isola. Zurück nach Splügen fahren wir mit dem Postauto.
- Aufstieg: 658 Hm, Abstieg: 865 Hm - Gehzeit: ca. 6 Std.
- Verpflegung aus dem Rucksack
- ID und Euro nicht vergessen
- Abfahrt/Treffpunkt: um 6.30 Uhr in Schaan beim Fussballplatz und um 6.45 Uhr in Balzersbeim Parkplatz Rheinbrücke Anmeldung und Auskunft beim Tourenleiter Helmuth Kieber am Samstag, 6. September von 18.30 bis 19.30 Uhr unter Tel. 00423 373 25 15
Rückblick
Bei schönem Wetter, was wir diesen Sommer nicht oft erleben durften, trafen sich 14 Teilnehmer zu dieser schönen und sehr abwechslungsreichen Wanderung über den Splügenpass nach Isola. Diese Tageswanderung ist eine der vier Etappen der „Via Spluga“. Helmuth Kieber - inzwischen ein richtiger Splügenexperte im Sommer und im Winter - hat uns kompetent über den historisch wichtigen Pass geführt. Manch einer hat sich die römischen Fuhrwerke auf diesem geschichtsträchtigen Weg direkt vorstellen können. Spannend und auflockernd wie es sich für einen Experten gehört, hat Helmuth Ausführungen zur 2000-jährigen Geschichte des Passübergangs vorgetragen. Nach einem erholsamen Kaffeehalt bei Fausto in Monte Spluga führte der Weg weiter in die früher berüchtigte und heute eindrückliche Cadinelloschlucht und weiter zu unserem Tagesziel Isola. Nach gut sechs Stunden Marschzeit hatten wir die Einkehr redlich verdient. Etwas gar pünktlich brachte uns anschliessend der Bus zurück zu unserem Ausgangspunkt Splügen. Es ist schon immer erstaunlich, zu sehen, wie weit man zu Fuss an einem Tag gelangt. Mit einer weiteren schönen Erinnerung darf ich im Namen aller Teilnehmer Helmuth für die schöne Wanderung und die perfekte Organisation herzlich danken.
Peter Mündle
Peter Mündle