Details
Tänzerisch-akrobatische Elemente am Seil, die Turnhallenwand wird zum Tanzboden!
Unter vertikalem Tanz versteht man eine spezielle Art Tanz an der Wand, bei dem der Teilnehmer an einem Kletterseil angehängt ist, so dass die Wand zu seinem Tanzboden wird. Für den Betrachter sieht die Welt um 90° verdreht aus. Bewegungen sind durch diese horizontale Lage in der Luft für das Gehirn und den Körper eine neue Erfahrung und dadurch erstmal neu zu erfassen, man lernt seine eigenen Grenzen neu kennen und zu überwinden.
Vertikaltanz-Artistik erfordert Umsicht und Eigenverantwortlichkeit, das Benutzen der Kletterseile erfolgt ausschliesslich auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Unter vertikalem Tanz versteht man eine spezielle Art Tanz an der Wand, bei dem der Teilnehmer an einem Kletterseil angehängt ist, so dass die Wand zu seinem Tanzboden wird. Für den Betrachter sieht die Welt um 90° verdreht aus. Bewegungen sind durch diese horizontale Lage in der Luft für das Gehirn und den Körper eine neue Erfahrung und dadurch erstmal neu zu erfassen, man lernt seine eigenen Grenzen neu kennen und zu überwinden.
- Stundenaufbau: Tänzerisch-akrobatisches Warm-up auf dem Boden, Erlernen einer Choreographie, Umsetzung am Seil an der Wand mit abwechselnd lyrisch-dynamischen Bewegungen, seitwärts pendelnden Schwüngen, Saltos und Sprüngen.Wir werden nicht höher als 1,5m hoch steigen, weil die Elemente viel leichter bei langem Seil ausgeübt werden können und wir uns so auch uns gegenseitig lernen zu halten und zu stützen.
Vertikaltanz-Artistik erfordert Umsicht und Eigenverantwortlichkeit, das Benutzen der Kletterseile erfolgt ausschliesslich auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
- Ort: Turnhalle Schulzentrum Unterland in Eschen – Halle 3
- Dauer: 16.00 bis 19.00 Uhr
- Zielgruppe: alle interessierten Personen von Jugendlich bis Erwachsen
- Bequeme Bekleidung - enge Hosen sind von Vorteil!
- Anforderungen: Keine, jeder kann mitmachen und ausprobieren!
- Kurskosten: CHF 70.00/Pers.