Details
Aufstieg: 1'600 Hm
Zeitbedarf: 5 – 7 h
Schwierigkeitsgrad Hochtouren: Gletscher L leicht, Wandern T3, Klettersteig B/C
Bergwanderung, plus kurze Gletscherpassage, plus grandioser alpiner Klettersteig
Die 2-tägige Klettersteig-Tour durch das Höllental auf die Zugspitze ist fantastisch und anspruchsvoll. Am Anfahrtstag geht es durch die wilde attraktive Höllentalschlucht zur Höllentalangerhütte (600 Hm) zum Schlafen.
Am zweiten Tag gibt es bei 5 Stunden Gehzeit und 1600 Hm viel Abwechslung.
Zuerst wandern wir im Höllental bis knapp unter die Baumgrenze. Dann klettern wir über das berühmte Brett. Anschliessend geht's in leichter, freier Kletterei und wandernd weiter und zuletzt über Schottergeschiebe zum Fuss des Höllentalferners.
Mit (Leicht-)Steigeisen kommt man über den Gletscher an den rot markierten Übergang zum Klettersteig.
Der Klettersteig selbst ist einfach und steigt stetig bis zum Gipfel der Zugspitze hinauf.
Hinunter geht es komfortabel mit der Seilbahn zum Eibsee.
Kostenrahmen:
Für die Hin- und Rückfahrt nach Hammersbach (Garmisch-Partenkirchen), die Übernachtung mit Halbpension und die Seilbahnfahrt von der Zugspitze zum Ausgangspunkt kann mit € 120.- bis 150.- gerechnet werden.
Ausrüstung:
Alpine Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (Kleidung, Handschuhe, Kopfbedeckung usw.)
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Kletterhelm
- Adäquates, steigeisenfestes Schuhwerk
- (Leicht-)Steigeisen
- Stöcke
- Klettersteig-Handschuhe
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt (2 Tourenleiter plus 6 Teilnehmer)
Tourenleitung: Friedo Pelger plus Bettina Pelger
Anmeldung bis Ende Juni 2019 bei Nikolaus Frick (Tel.+423 232 06 09 oder +41 79 774 62 46, E-Mail: Infos zum "7S-Projekt" können ganz oben auf dieser Webseite via 7-Summits-Button abgerufen werden.